Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Wein abstechen

См. также в других словарях:

  • Abstechen — Abstêchen, verb. irreg. S. Stechen. Es ist: I. Ein Activum, und bedeutet: 1) Herab stechen, mit Stichen von einem höhern Orte herunter bringen. Seinen Gegner von dem Pferde abstechen. So auch, ein Fuder Hen, Stroh, Garben abstechen, in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abstechen — erstechen; Bauch aufschlitzen (umgangssprachlich); Hals abschneiden (umgangssprachlich); erdolchen * * * ab|ste|chen [ apʃtɛçn̩], sticht ab, stach ab, abgestochen: 1. <itr.; hat einen Kontrast bilden: durch ihr Äußeres stach sie von den… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Weinfachbegriffe — Als Weinsprache wird die Fachsprache von Weinkritikern, Sommeliers, Connaisseurs und Weininteressierten bezeichnet. Daneben benutzen Winzer, Kellermeister, Weinhändler und andere im Weinbau Beschäftigte eine Vielzahl von önologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Weinsprache — Reich, tief, lang oder adstringierend sind Wörter, die den Geschmack eines Rotweins beschreiben können …   Deutsch Wikipedia

  • Abstich (Weinbau) — Weinstützen wurden beim Abstechen eingesetzt, um den Wein ins Fass zu füllen (kupfergetriebenes Modell aus Franken um 1700) Der Abstich (französisch: soutirage) ist ein kellertechnisches Verfahren, bei dem der geklärte Wein vom Bodensatz (toten… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lager, das — Das Lager, des s, plur. ut nom. sing. von dem Lager einer Armee aber die Läger, von den Zeitwörtern liegen und legen. 1. Der Zustand, da ein Ding lieget, oder sich leget; nur in einigen einzelnen Fällen. In der Fechtkunst wird die Stellung eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stechen — stechen: Das starke Verb mhd. stechen, ahd. stehhan, niederl. steken, afries. steka gehört zu der unter ↑ Stich dargestellten idg. Wurzel *‹s›teig »stechen«. Zu diesem (in die e Ablautreihe übergetretenen) Verb stellen sich die unter ↑ stecken… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stecher — stechen: Das starke Verb mhd. stechen, ahd. stehhan, niederl. steken, afries. steka gehört zu der unter ↑ Stich dargestellten idg. Wurzel *‹s›teig »stechen«. Zu diesem (in die e Ablautreihe übergetretenen) Verb stellen sich die unter ↑ stecken… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stechapfel — stechen: Das starke Verb mhd. stechen, ahd. stehhan, niederl. steken, afries. steka gehört zu der unter ↑ Stich dargestellten idg. Wurzel *‹s›teig »stechen«. Zu diesem (in die e Ablautreihe übergetretenen) Verb stellen sich die unter ↑ stecken… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stechmücke — stechen: Das starke Verb mhd. stechen, ahd. stehhan, niederl. steken, afries. steka gehört zu der unter ↑ Stich dargestellten idg. Wurzel *‹s›teig »stechen«. Zu diesem (in die e Ablautreihe übergetretenen) Verb stellen sich die unter ↑ stecken… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»